Tischler:in - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zur Tischlerin ist eine spannende und vielseitige Reise in die Welt des Holzhandwerks. In diesem Kurs "Tischlerin - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung" wirst Du umfassend auf die Herausforderungen und Anforderungen der Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dich zu einer kompetenten Tischlerin machen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du verschiedene Hölzer, Werkstoffe und Hilfsstoffe beurteilen und auswählen kannst. Du erfährst, wie man diese Materialien fachgerecht lagert, um ihre Qualität zu erhalten. Außerdem wirst Du in der Lage sein, Maschinen und Anlagen zu rüsten, zu bedienen und zu warten, was für die Arbeit in der Tischlerei unerlässlich ist. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Entwerfen und Planen von Werkstücken. Ob Möbelbau oder Innenausbau, Du wirst lernen, wie man Produkte herstellt, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Dazu gehören Türen, Tore, Fenster, Fensterbalken, Rollläden, Jalousien sowie Wand- und Deckenverkleidungen. Auch die Verarbeitung von Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoff und Metall steht auf dem Lehrplan. Du wirst die Techniken zur Oberflächenbehandlung kennenlernen und lernen, wie man eine Funktionsprüfung und Qualitätskontrolle durchführt. Sicherheits- und Umweltschutzstandards sind in der Tischlerei von großer Bedeutung. Du wirst geschult, wie Du Deine Arbeiten unter Berücksichtigung dieser Standards ausführen kannst, um sowohl Deine eigene Sicherheit als auch die Umwelt zu schützen. Mit der Unterstützung unserer Expertinnen legst Du den Grundstein für Deine Zukunft in der Tischlerei. Der Kurs bietet nicht nur die Möglichkeit, Dein Wissen zu vertiefen, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten zu fördern, was Deine Lernmotivation steigert. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und das Handwerk der Tischlerei in all seinen Facetten zu entdecken. Am Ende des Kurses wirst Du bestens vorbereitet sein, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung erfolgreich zu bestehen und Deine Karriere als Tischlerin zu starten.
Tags
#Sicherheit #Lehrabschlussprüfung #Qualitätssicherung #Handwerk #Kundenberatung #Werkstoffkunde #Werkstoffe #Holzverarbeitung #Sicherheitsstandards #QualitätskontrolleTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Tischlerinnen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Ideal für Frauen, die eine Leidenschaft für das Handwerk haben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Holzverarbeitung und Möbelbau vertiefen möchten. Auch für Quereinsteigerinnen, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, ist dieser Kurs bestens geeignet.
Die Tischlerei ist ein traditionelles Handwerk, das sich mit der Verarbeitung von Holz und anderen Materialien beschäftigt. Tischlerinnen entwerfen, planen und fertigen Möbel sowie Innenausstattungen und sind für die Qualität und Funktionalität ihrer Produkte verantwortlich. Der Beruf erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis, um Maschinen zu bedienen und Materialien richtig zu wählen und zu verarbeiten. Die Ausbildung zur Tischlerin umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, die für die erfolgreiche Ausführung von Arbeiten in der Tischlerei notwendig sind.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsstandards, die in der Tischlerei zu beachten sind?
- Wie beurteilt man die Qualität von Holz und Holzwerkstoffen?
- Welche Maschinen werden üblicherweise in der Tischlerei eingesetzt und wie werden sie gewartet?
- Beschreibe den Prozess der Oberflächenbehandlung von Holz.
- Was sind die Schritte zur Planung und Herstellung eines Möbelstücks?
- Welche Materialien können neben Holz in der Tischlerei verwendet werden?
- Was ist bei der Funktionsprüfung von Produkten zu beachten?
- Wie kannst Du Kundinnen kompetent beraten?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Holzarten?
- Welche Umweltstandards sind in der Tischlerei relevant?